Lust auf ein bisschen Draußenzeit? Dann nichts wie los zum Walderlebnispfad Heilbronn. Viele kleine und größere Erlebnisstationen warten darauf, von euch erkundet zu werden. Darunter zum Beispiel ein Waldxylophon, der obligatorische Tierweitsprung, ein Vogelorgel-Rad und der Adlerhorst. Auch das Labyrinth, das in 34 Kehren „zur Mitte“ führt, hat unserem Wanderzwerg total gefallen – hier war er nur mit dem Versprechen herauszulocken, seine Holzkugeln auf der Waldkugelbahn rollen zu lassen. Und Achtung, kleiner Spoiler: die Kugelbahn ist unser ganz persönliches Highlight auf dem Heilbronner Walderlebnispfad 🙂
Die komplette Rundwanderung ist knapp 4 Kilometer lang – kann aber abgekürzt werden. Sie führt durch den Heilbronner Stadtwald zwischen Jägerhaus, Waldheide und dem Naturschutzgebiet Köpfertal. Weitere praktische Infos findet ihr am Ende des Artikels.
Falls in den Boxen am Beginn des Erlebnispfads keine Flyer verfügbar sind, könnt ihr hier auch online drauf zugreifen.

Druide auf dem Heilbronner Walderlebnispfad
Der Heilbronner Walderlebnispfad
Ausreichend Parkmöglichkeiten gibt´s auf dem Wanderparkplatz Jägerhaus direkt neben der Gaststätte. Hier startet und endet der Walderlebnispfad. Was ganz praktisch ist – denn das Jägerhaus mit Biergarten und Spielplatz eignet sich perfekt zum Einkehren nach der Wanderung.
Aber jetzt geht´s erstmal los! Über Treppen und einen Pfad (mit Kinderwagen müsst ihr ein Stück die Straße nach oben laufen) gelangen wir zum Heilbronner Walderlebnispfad, der überwiegend auf breiten Forstwegen verläuft und mit Outdoor tauglichem Kinderwagen gut zu befahren ist (Ausnahme Kugelbahn, aber dazu gleich mehr). Auch mit dem Laufrad lässt es sich hier prima von Station zu Station düsen.

Zuwachswürfel – wieviel Holz wächst im Heilbronner Stadtwald pro Minute?

Pssst – was erzählt uns der Wald?
Bei den Erlebnisstationen wechseln sich Wissen rund um den Wald mit Erlebnis- und Mitmachstationen ab, an denen sich die Kids ausgiebig auspowern können. Dazwischen lockt natürlich auch der Wald selbst mit seinen Entdeckungen. Eine Schnecke mit riiiesigem Haus will beobachtet, Pilze fachmännisch begutachtet, Eicheln, Zapfen und Stöcke gesammelt werden…

Auf Erlebnispfaden immer beliebt: das Waldxylophon
Leider sind nicht mehr alle Stationen voll funktionsfähig. Das ist aber auf fast allen älteren Erlebnispfaden die wir kennen der Fall.

Na wer zwitschert denn da? Vogelorgel auf dem Walderlebnispfad Heilbronn

Der Adlerhorst lädt zu einer Pause mitten im Wald ein
Natürlich darf auch der obligatorische Weitsprung mit Tieren nicht fehlen. Wie weit wohl Fuchs, Eichhörnchen und Wildschwein springen? Und wer schafft es, sie zu schlagen?

Tierweitsprung – wer springt am weitesten?
Zum Glück haben wir gut gefrühstückt, denn bald riecht es lecker nach Gegrilltem. Neben dem Erlebnispfad liegt ein Waldspielplatz mit vielen (an sonnigen Wochenenden gut genutzten) Grillmöglichkeiten, Seilbahn, Rutsche und kleineren Spielmöglichkeiten. Kein großes Highlight, aber okay für einen kurzen Abstecher.

Das Labyrinth führt in 34 Kehren zur Mitte
Dass das Labyrinth unseren Wanderzwerg so sehr begeistert, hätten wir gar nicht erwartet. Kehre für Kehre arbeitet er sich mit Papa geduldig zur Mitte vor. Herauszulocken ist er tatsächlich nur mit der Ankündigung, dass als nächste Station die Waldkugelbahn wartet. Da lässt sich der Wanderzwerg nicht zweimal bitten.
Unser Highlight: Die Kugelbahn
Jetzt heißt es nämlich: Auf die Kugel, fertig, los! Die geniale Kugelbahn ist definitiv unser Highlight auf dem Walderlebnispfad Heilbronn. Denn davon gibt´s in der Umgebung leider wirklich viel zu wenige!
Die Naturkugelbahn aus Holz wurde sehr liebevoll angelegt, ihr könnt eure Kugeln auf mehreren Bahnen und Stationen den Wald hinunter sausen lassen. Mal müssen Weichen gestellt, mal die Murmel per „Dosen-Aufzug“ nach oben befördert werden. Kugeln sind übrigens für 20 oder 50 Cent an einem ausgedienten Kaugummiautomat erhältlich. Unterwegs haben die „Freunde des Waldes“ schöne Sitzbänke installiert.
Da die Kugelbahn mit schmäleren und wurzeligen Wegen bergab mitten durch den Wald führt, sollten Kinderwagen, Laufräder und Co. besser am Start geparkt werden.

Unser Highlight: Die coole Naturkugelbahn

Spaß auf der Kugelbahn
Die Murmelbahn dient gleichzeitig als Abkürzung durch die ihr den Erlebnispfad ein gutes Stück verkürzen könnt (mit Kinderwagen schwierig). Dann allerdings verpasst ihr unter anderem den eindrucksvollen Druiden und seine Unterkunft, die Balancier-Station und einige weitere Erlebnisstationen.

Druide auf dem Heilbronner Walderlebnispfad

Druidenhaus im Heilbronner Stadtwald
Praktische Infos zum Walderlebnispfad Heilbronn
- Länge: ca. 4 km Rundtour (Abkürzung möglich*)
- Parkplatz: Wanderparkplatz Jägerhaus
- Beste Jahreszeit: ganzjährig
- Barrierefreiheit: Die breiten Waldwege sind gut mit Kinderwagen befahrbar, an 2 Stellen sind „Umfahrungen“ nötig und an der Kugelbahn sollte am Start „geparkt“ werden
- Spielplatz: Waldspielplatz mit Grillstationen direkt neben dem Erlebnispfad
- Altersempfehlung: Spannend schon für die ganz Kleinen ab ca. 2 / 2,5 Jahren
- Einkehrmöglichkeit: Gasthaus mit Biergarten Jägerhaus
* Mögliche Abkürzungen bzw. Varianten: Da ein großer Abschnitt des Rückweges mittlerweile geteert ist, und keine besonderen Erlebnisstationen mehr vorhanden sind (den Holztraktor zum Beispiel gibt es schon länger nicht mehr), wandern wir persönlich nicht mehr die gesamte Runde. Meistens laufen wir – nachdem wir die Kugelbahn ausgiebig bespielt haben – denselben Weg wieder zurück wie wir gekommen sind (kurz, ca. 2,2 km). Oder machen noch einen Abstecher zum Druidenhaus.
Mitgestaltet wurde und bis heute gepflegt wird der Erlebnispfad übrigens von den ehrenamtlichen „Freunden des Waldes“ Heilbronn – ein ganz großes Dankeschön dafür!
Unser Fazit zum Walderlebnispfad
Uns gefällt der Heilbronner Walderlebnispfad gut – vor allem wegen der wirklich schön gemachten Kugelbahn. Auch die meisten anderen Stationen sind interessant und überwiegend in gutem Zustand. Allerdings wie oben schon geschrieben nicht mehr alle voll funktionsfähig.
Darüber hinaus wäre die eine oder andere Klettermöglichkeit noch suuuper, aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Unsere Abkürzungsvariante ist mit 2,2 Kilometern (zzgl. vieler Runden entlang der Kugelbahn…) auch für kleinere Kinder super zu meistern und trotzdem ausreichend lang für ein paar schöne Stunden im Wald.
Als Belohnung lockt am Ende der Wanderung das Jägerhaus mit seinem Biergarten und Spielplatz (Achtung, teilweise in schlechtem Zustand) in Sichtweite zur Einkehr. Also rundherum ein tolles Ziel für den Familienausflug!
Artikel veröffentlicht am 9.9.24, zuletzt aktualisiert am 29.4.25.
Hier gibt’s noch mehr spannende Ausflugsziele und Wanderungen mit Kindern
-
- Unsere liebsten Erlebnispfade in der Region (Hohenlohe, Heilbronn & Schwäbischer Wald)
- Der Dachsi Naturerlebnispfad am Finsterroter See bei Wüstenrot
- Fuxi Pfad in Mainhardt & Biergarten Mönchsberg
- Zum Erleben, Wundern und Wahrnehmen: Das EINS und ALLES Erfahrungsfeld der Sinne in Welzheim
- Die Herzogliche Kugelbahn Stetten im Remstal bietet euch geniale 800 Meter Murmelbahn Spaß
- Ebenfalls eine tolle Kugelbahn findet ihr auf dem Walderlebnispfad Urbach
- Unsere liebsten Biergärten in Hohenlohe und Drumherum
- Der Zauberwald Fichtenau begeistert schon für die Allerkleinsten
- Hammerschmiede Gröningen und Wandern im Gronachtal
- Das Freilandmuseum Wackershofen ist eines unserer liebsten Ausflugsziele
- Ihr sucht eine Schlechtwetter-Alternative? Wir können euch das Stadtmuseum Neckarsulm mit der aktuellen Mitmachausstellung „BLAULICHT“ für Familien absolut empfehlen!